Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Elf Bar

Elfbar Pods Elfa nachfüllbar (Leerpods)

Normaler Preis €6,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €6,90 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Symbole
GHS06 – Totenkopf
GHS06 – Totenkopf mit gekreuzten Knochen: Toxizität
GHS07 – Ausrufezeichen
GHS07 – Ausrufezeichen
Gefahrstoffrichtlinien
H-Sätze (Gefahrenhinweise)
  • H301: Giftig bei Verschlucken.
  • H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
  • H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
  • H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P-Sätze (Sicherheitshinweise)
  • P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P264: Nach Gebrauch gründlich waschen.
  • P301+P310: Bei Verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum anrufen.
  • P330: Mund ausspülen.
  • P405: Unter Verschluss aufbewahren.
  • P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen Vorschriften entsorgen.

Elfbar Elfa Leerpods – Maximale Freiheit für Ihr Dampferlebnis

Die Einführung der Elfbar Elfa Leerpods markiert einen Wendepunkt für Nutzer des beliebten Elfa-Systems. Bisher waren Sie an die vorbefüllten Kartuschen des Herstellers gebunden. Das ändert sich nun grundlegend. Mit diesen nachfüllbaren Leertanks verwandeln Sie Ihr Gerät in ein offenes System. Sie bestimmen ab sofort selbst, was in Ihren Tank kommt. Das System bleibt dabei so handlich und kompakt, wie Sie es kennen. Die Bedienung ist weiterhin kinderleicht. Gleichzeitig profitieren Sie von einer deutlich größeren Auswahl an Möglichkeiten. Es ist die perfekte Lösung für alle, die das Format der Elfbar lieben, aber mehr Unabhängigkeit wünschen.

Unbegrenzte Geschmacksvielfalt entdecken

Der größte Vorteil dieser Leerpods ist die Freiheit bei der Wahl des Liquids. Sie sind nicht mehr auf die Standard-Geschmacksrichtungen von Elfbar beschränkt. Der Markt für E-Liquids ist riesig. Sie können nun Aromen von hunderten verschiedenen Herstellern ausprobieren. Ob cremige Desserts, herbe Tabaknoten oder komplexe Fruchtmischungen. Alles ist möglich. Auch das Mischen eigener Kreationen wird nun eine Option für Ihr Elfa-Gerät. Sie können die Nikotinstärke exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Falls Sie komplett auf Nikotin verzichten möchten, nutzen Sie einfach nikotinfreie Liquids Ihrer Wahl.

Wirtschaftlichkeit und Umweltbewusstsein

Der Wechsel auf nachfüllbare Pods schont Ihren Geldbeutel spürbar. Vorbefüllte Pods sind auf Dauer kostenintensiv. Ein Fläschchen E-Liquid mit 10 Millilitern Inhalt kostet oft ähnlich viel wie eine Packung mit zwei vorbefüllten Pods (insgesamt 4 Milliliter). Sie erhalten also für das gleiche Geld mehr als die doppelte Menge an Flüssigkeit. Auf den Monat hochgerechnet ergibt das eine erhebliche Ersparnis. Zudem produzieren Sie weniger Plastikmüll. Sie werfen den Pod nicht nach 2 Millilitern weg. Sie füllen ihn mehrfach nach. Erst wenn der Geschmack nachlässt, wird der Pod entsorgt. Das ist ein wichtiger Schritt zu mehr Nachhaltigkeit beim Dampfen.

Die Technik im Detail: Zwei Varianten für jeden Stil

Elfbar bietet die Leerpods in zwei verschiedenen Ausführungen an. Beide nutzen hochwertige Mesh-Coils. Diese Netzstruktur sorgt für eine große Oberfläche. Das Liquid verdampft dadurch sehr gleichmäßig. Der Geschmack ist intensiv und klar. Je nach Ihrer persönlichen Vorliebe eignet sich eine der beiden Varianten besser für Sie.

Die 0,8 Ohm Version (Turbo):

Diese Variante ist ideal für Nutzer, die etwas mehr Dampf wünschen. Der Widerstand ist geringer. Dadurch fließt mehr Strom. Die Heizwendel wird heißer. Das Ergebnis ist ein wärmerer Dampf und eine intensivere Geschmacksentwicklung. Der Zugwiderstand ist etwas offener. Man nennt das auch RDL (Restriktives Direkt-Lunge-Dampfen) oder lockeres MTL. Diese Pods harmonieren perfekt mit der neuen Elfa Turbo Funktion. Sie holen das Maximum an Aroma aus süßen und fruchtigen Liquids heraus.

Die 1,1 Ohm Version (Standard):

Diese Ausführung richtet sich an klassische Backendampfer (MTL). Der Zug ist straffer. Er ähnelt sehr stark dem Zug an einer Tabakzigarette. Der Dampf bleibt angenehm kühl. Ein weiterer Vorteil ist die Effizienz. Durch den höheren Widerstand wird weniger Leistung benötigt. Der Akku Ihres Basisgeräts hält dadurch länger durch. Auch der Liquidverbrauch ist bei dieser Variante etwas geringer. Sie ist die perfekte Wahl für den Alltag und für Umsteiger von der Zigarette.

Welches Liquid ist das richtige?

Nicht jedes Liquid eignet sich für jedes Gerät. Die Elfbar Elfa Leerpods sind für eher dünnflüssige Liquids konzipiert. Achten Sie beim Kauf Ihres Nachfüll-Liquids auf das Mischungsverhältnis. Ideal sind sogenannte 50/50 Mischungen. Das bedeutet 50 Prozent Propylenglykol (PG) und 50 Prozent pflanzliches Glycerin (VG). Auch Nikotinsalz-Liquids eignen sich hervorragend. Sie kratzen weniger im Hals und wirken schneller. Liquids mit einem sehr hohen VG-Anteil (zum Beispiel 70/30) sind zu dickflüssig. Sie können den Nachfluss verstopfen. Das führt schnell zu einem verbrannten Geschmack. Bleiben Sie daher am besten bei der bewährten 50/50 Formel.

Anleitung zum Befüllen (Side-Fill-System)

Das Befüllen der Pods ist simpel gelöst. An der Seite der Kartusche befindet sich eine kleine Silikonlasche. Diese dichtet den Tank ab. Ziehen Sie die Lasche vorsichtig heraus. Nun wird die Einfüllöffnung sichtbar. Die Spitze der meisten Liquidflaschen passt problemlos hinein. Drücken Sie das Liquid langsam in den Tank. Lassen Sie dabei etwas Platz für Luft. So vermeiden Sie einen Überdruck. Verschließen Sie die Lasche danach wieder sorgfältig. Drücken Sie den Stopfen fest hinein. Der Tank muss absolut dicht sein. Wischen Sie eventuelle Tropfen an der Außenseite mit einem Tuch ab.

Wichtiger Hinweis zur Inbetriebnahme (Priming)

Dieser Schritt ist der wichtigste bei der ersten Nutzung. Im Inneren des Pods befindet sich trockene Watte. Wenn Sie sofort nach dem Befüllen dampfen, verbrennt die Watte. Der Pod ist dann unbrauchbar. Füllen Sie den neuen Pod auf. Lassen Sie ihn dann unbedingt 5 bis 10 Minuten stehen. In dieser Zeit saugt sich die Watte voll. Erst wenn die Watte vollständig getränkt ist, dürfen Sie am Gerät ziehen. Haben Sie Geduld. Ihr Geschmackserlebnis wird es Ihnen danken.

Kompatibilität und Systemoffenheit

Die Leerpods sind äußerst vielseitig einsetzbar. Sie passen natürlich auf das klassische Elfbar Elfa Basisgerät. Auch die neuere Elfa Turbo wird voll unterstützt. Zusätzlich sind die Pods kompatibel mit dem Lost Mary Tappo System. Sie können also flexibel zwischen diesen Akkuträgern wechseln. Die magnetische Halterung sorgt bei allen Geräten für einen sicheren Sitz. Nichts wackelt oder klappert.

Technische Daten im Überblick

  • Produktkategorie: Nachfüllbare Pod-Kartuschen (Leerpods)
  • Tankvolumen: 2,0 ml (TPD-konform)
  • Befüllmechanismus: Side-Fill (seitliche Öffnung)
  • Verdampferkopf: Fest verbauter Mesh-Coil
  • Widerstandsoptionen: 0,8 Ohm (intensiv) oder 1,1 Ohm (moderat)
  • Empfohlenes Liquid: 50/50 (PG/VG) oder Nikotinsalz
  • Material Tank: Transparenter Kunststoff (PCTG)
  • Kompatible Geräte: Elfbar Elfa, Elfa Turbo, Lost Mary Tappo

Lieferumfang

  • 2x Elfbar Elfa Leerpod (in der von Ihnen gewählten Ohm-Stärke)
  • 1x Ausführliche Bedienungsanleitung

Sicherheitshinweise und Warnungen für den Umgang

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen:
E-Zigaretten und Zubehör sind technische Geräte. Sie gehören nicht in die Hände von Kindern. Bewahren Sie die Pods sicher auf. Tiere sollten ebenfalls keinen Zugang haben. Das Produkt ist ausschließlich für die Nutzung durch Erwachsene bestimmt. Der Verkauf an Minderjährige unter 18 Jahren ist gesetzlich untersagt.

Umgang mit E-Liquids:
Beim Nachfüllen kann Hautkontakt mit Liquid entstehen. Waschen Sie betroffene Hautstellen gründlich mit Seife ab. Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen. Sollte Liquid verschluckt werden, spülen Sie den Mund aus. Suchen Sie bei Unwohlsein einen Arzt auf. Beachten Sie immer die Warnhinweise auf der Flasche Ihres verwendeten Liquids.

Hinweise zur Haltbarkeit:
Verdampferköpfe sind Verschleißteile. Sie halten nicht ewig. Die Lebensdauer hängt von Ihrem Liquid und Ihrem Dampfverhalten ab. Sehr süße Liquids verkürzen die Haltbarkeit oft. Wenn der Geschmack flach wird, ist es Zeit für einen Wechsel. Schmeckt es verbrannt, muss der Pod sofort entsorgt werden. Nutzen Sie keinen defekten Pod weiter.

Information zur Entsorgung:
In den Pods sind metallische Bauteile enthalten. Entsorgen Sie alte Pods bitte fachgerecht. Sie gehören oft in den Elektroschrott oder spezielle Sammelboxen. Werfen Sie sie nicht achtlos in die Natur. Helfen Sie mit, die Umwelt sauber zu halten. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die korrekten Entsorgungswege für E-Zigaretten-Zubehör.

Herstellerangaben:
Verantwortlicher Importeur für den deutschen Markt ist die InnoCigs GmbH & Co. KG. Sitz des Unternehmens ist in der Barnerstraße 14b in 22761 Hamburg.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Vape?

Eine Vape ist eine elektronische Einwegzigarette. Sie enthält keinen Tabak, sondern eine Flüssigkeit mit Nikotin, das sogenannte Liquid. Beim Ziehen an der Vape wird dieses Liquid durch ein batteriebetriebenes Heizelement erhitzt und anschließend verdampft. Vapes gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Dazu gehören Einweg-Vapes, die nach dem Gebrauch entsorgt werden, nachfüllbare Geräte mit austauschbarem Liquid sowie sogenannte Pod-Systeme, bei denen vorgefüllte oder wiederbefüllbare Kartuschen (Pods) verwendet werden.

Ist eine Vape Rauchen schädlich?

Ja, eine Vape ist schädlich – wenn auch meist weniger als herkömmliche Zigaretten.

alle wichtigen Fakten:

  • Nikotinhaltige Vapes machen süchtig und können das Herz-Kreislauf-System belasten.
  • Die Aromen und Zusatzstoffe im Liquid können beim Erhitzen reizende oder giftige Substanzen freisetzen (z. B. Formaldehyd, Acrolein).
  • Langzeitfolgen sind noch nicht vollständig erforscht, besonders bei Jugendlichen.
  • Einweg-Vapes belasten zusätzlich die Umwelt durch Batterien und Plastikmüll.
  • Auch nikotinfreie Vapes sind nicht harmlos, da das Einatmen chemischer Dämpfe die Lunge reizen kann.

Fazit: Vapes sind nicht harmlos – und besonders für Jugendliche und Nichtraucher nicht empfehlenswert.

Wie viel Zigaretten sind 1 Vape?

Eine Vape (Einweggerät) entspricht etwa 20 bis 60 Zigaretten, je nach Nikotingehalt und Zuganzahl.

Kurz und knapp:

  • Eine Einweg-Vape enthält meist 2 ml Liquid mit ca. 20 mg/ml Nikotin (entspricht 40 mg Nikotin insgesamt).
  • Das entspricht ungefähr 1 bis 3 Schachteln Zigaretten (je nach Marke und Nikotinaufnahme).
  • Eine Einweg-Vape hat oft 600 Züge – etwa so viel wie 40–60 Zigaretten.

Fazit: 1 Vape ≈ 1–3 Schachteln Zigaretten – abhängig von Gerät, Nikotinstärke und Zugverhalten.